Newsletter

2025

Liebe Freunde der HSV-Leichtathleten,

 

das Jahr 2025 ist bereits in vollem Gange, und wir blicken auf eine erfolgreiche Hallensaison unserer Athletinnen und Athleten zurück. Viele hochkarätige Wettkämpfe standen auf dem Programm, und die großartigen Leistungen zeigen, dass sich die harte Arbeit und das Engagement innerhalb unserer Abteilung auszahlen. Neben den sehr erfolgreichen Landes- und Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 und U16 sind vor allem die guten Platzierungen bei der U20-Hallen-DM und den Deutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven hervorzuheben. Mit insgesamt sechs Medaillen festigt der HSV seine Position in der deutschen Leichtathletik. Besondere Highlights sind dabei die Goldmedaillen von Lena Anochili (Weitsprung U20) und Manuel Mordi (60m Hürden).​

Auch unsere jüngeren Athletinnen und Athleten präsentierten sich bei den Hamburger Hallenmeisterschaften der U12 und U14 in bester Form und konnten viele Medaillen mit nach Hause nehmen.​

Zum Ende der Hallensaison war unsere Abteilung dann auch international vertreten: Manuel Mordi repräsentierte unseren Verein bei den Halleneuropameisterschaften in Apeldoorn (Niederlande), während 27 Athletinnen und Athleten der U14 und U16 bei den Tampere Junior Indoor Games in Finnland ihr Können zeigten.​

Der Saisonabschluss wurde traditionell mit dem gemeinsamen Schlittschuhlaufen aller Gruppen in der Eisarena Planten un Blomen gefeiert, bevor es in die wohlverdienten Ferien ging.​

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten für ihre beeindruckenden Leistungen und ein großes Dankeschön an alle Trainerinnen und Trainer, die sich täglich für unsere Abteilung einsetzen.​

Wir freuen uns auf einen fantastischen Sommer mit euch und wünschen euch viel Freude beim Lesen des Newsletters.​

Eure Abteilungsleitung

2024

Liebe Fans der HSV-Leichtathletik,

 

Die Weihnachtszeit ist bereits voll im Gange. Bei uns war in den vergangenen Wochen einiges los: Jedermann-Zehnkampf, Fest der 1000 Zwerge, Herbstferiencamp, der Jahresabschluss in Schönhagen und am Wochenende das Hallenmeeting in der Leichtathletikhalle für alle Aktiven ab der Altersklasse U14.

Am 7. November fand unsere jährliche Abteilungsversammlung statt. In diesem Jahr standen wieder Wahlen an. Nach sechs Jahren als Abteilungsleiter wird Philipp Plumeyer seine Arbeit hier fortsetzen. Außerdem werden weiterhin Christine Plumeyer als Finanzchefin sowie Jolina Schiffer und Jessica König als stellvertretende Abteilungsleiterinnen fungieren. Neu im Team ist Finn Bolse als weiterer stellvertretender Abteilungsleiter.

Wir freuen uns zudem sehr, dass die Abteilung einen neuen Hauptpartner gewinnen konnte. Die Versicherung HanseMerkur wird bis 2026 sowohl dem Leistungssport als auch dem Breitensport in unserer Abteilung unterstützend zur Seite stehen.

Zu guter Letzt möchten wir uns zum Ende des Jahres bei allen Helfer:innen und Trainer:innen bedanken, ohne die sämtliche Aktivitäten des HSV-Leichtathletik-Jahres nicht durchführbar gewesen wären. Danke für euren Einsatz!

Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Lesen wünscht

Eure Abteilungsleitung

Liebe Freunde der HSV-Leichtathleten,

 

eine einzigartige Sommersaison 2024 liegt fast hinter uns und die Aufmerksamkeit in der Leichtathletik ist auf die großen Events gerichtet: Deutsche Meisterschaften in Braunschweig. Europameisterschaften in Rom. Olympische Spiele in Paris. Wir mittendrin. Mit ganz starken Einzelleistungen haben unsere Athletinnen in diesem Sommer für Aufsehen gesorgt. Allen voran unsere beiden Sprinter, die beide in der Trainingsgruppe von Sebastian Bayer trainieren. Jeder von euch hat davon gehört, viele haben es gesehen. Mit 9,99s hat Owen Ansah es geschafft und ist als erster Deutscher überhaupt unterhalb der magischen Schallmauer von zehn Sekunden geblieben. Das bedeutet Deutscher Rekord und die direkte Qualifikation für die olympischen Spiele. Mit 10,00s lief Lucas Ansah-Peprah nur eine Hundertstel langsamer und belegt damit in der ewigen Deutschen Bestenliste Rang zwei. Zudem lief der erst 20-jährige Manuel Mordi mit 13,36s auf den zehnten Platz der ewigen Deutschen Bestenliste über die 110m Hürden und wurde damit erneut Deutscher Meister bei den Männern. Er trainiert in der Trainingsgruppe von Christopher Bickmann. Alle drei durften aufgrund ihrer herausragenden Leistungen zu den Europameisterschaften und zu den Olympischen Spielen reisen und dort an den Start gehen. Wie es ihnen dort ergangen ist, lest ihr auf den nächsten Seiten. 

Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen des Newsletters. 

Eure Abteilungsleitung

Willkommen im Jahr 2024!

Wir hoffen Ihr seid alle gut und voller Energie ins Jahr 2024 gestartet! Für die Athletinnen und Athleten unserer Abteilung ging es schon früh im Jahr mit den ersten Wettkämpfen los, angefangen mit den Landeshallenmeisterschaften und nordddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen U20, U18 und U16, sowie Hamburger Hallenmeisterschaften U14 und U12, gefolgt von den Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften sowie den Deutschen Hallenmeisterschaften. Bei diesen Wettkämpfen fielen viele Bestleistungen und auch Landesrekorde, wodurch viele gute Platzierungen errungen werden konnten. Hervorzuheben ist die Leistung der 4x200m Staffel der Männer mit Manuel Mordi, Matti Welt, Paul Erde und Junior Boateng, die von der DM mit einem neuen Landesrekord die Goldmedaille nach Hause gebracht haben. 

Die Athletinnen und Athleten der U14 und U16 hatten im März noch vor den Ferien wieder die Gelegenheit nach Tampere/Finnland zu reisen, um dort bei Familien zu wohnen und an einem internationalen Wettkampf teilzunehmen. Das war ein echtes Abenteuer!

Traditionell haben sich die Gruppen der U10 bis U16 bei der Eisarena Planten un Blomen getroffen, um gemeinsam beim Schlittschuhlaufen Spaß zu haben, ehe in die Märzferien gestartet wurde. Die Ferien wurden von einigen Trainingsgruppen für Trainingslager genutzt - ob zuhause oder unterwegs.

An dieser Stelle ein großes und herzliches DANKESCHÖN an alle Trainerinnen und Trainer, die mit ihrem Engagement unser Vereinsleben aufrechterhalten!

Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen des Newsletters. 

 

Eure Abteilungsleitung

2023

Liebe Fans der HSV-Leichtathletik,

 

Wieder einmal geht der Herbst vorüber. Während wir uns in diesen Tagen mit dem Schneetreiben und der Suche nach Besinnlichkeit und Geschenken widmen, kommt hier nochmal ein Rückblick auf die letzten Monate: im August haben wir den 28. Jedermann-Zehnkampf durchgeführt, im September dann das Fest der 1000 Zwerge, im Oktober ein Herbstcamp auf der Jahnkampfbahn und ein gemeinsames Trainingslager der U14 und U16, sowie den Wechsel der Athlet:innen in die nächste Altersklasse und damit bei einigen einhergehend ein Gruppenwechsel. 

Am 23. November fand unsere jährliche Abteilungsversammlung statt. Hier wurden unter anderem zwei neue Mitglieder in die Abteilungsleitung gewählt. Jessica König und Jolina Schiffer sind von nun als fünftes und sechstes Mitglied unserer der Abteilungsleitung dabei. Herzlich willkommen, wir freuen uns!

Wir waren also mal wieder viel in Bewegung und hoffen, dass es allen Teilnehmenden gefallen hat. 

Ein großes Dankeschön geht raus an alle Helfer:innen und Trainer:innen, ohne deren Einsatz diese Aktivitäten nicht möglich wären! 

Wie alles genau passiert ist, könnt ihr in diesem Newsletter lesen. 

 

Eure Abteilungsleitung

Liebe Fans der HSV-Leichtathletik,

 

wir blicken auf eine ereignisreiche Freiluftsaison zurück, die an den letzten Wochenenden für verschiedene Gruppen mit den Deutschen Meisterschaften ihren Saisonhöhepunkt gefunden hat. Unsere Athlet:innen haben sich im nationalen Vergleich sehr gut dargestellt und insgesamt 9 Medaillen geholt, davon 6 mal Gold, 2 mal Silber und 1 mal Bronze. Außerdem wurden viele persönliche Bestleistungen und weitere Finalplatzierungen erreicht. Herzlichen Glückwunsch an alle Athlet:innen und ihre Trainer:innen!

In den Maiferien wurde der beschauliche Ort Bjerregård in Dänemark wieder zu einem Teil von Hamburg, als sich knapp 100 Athlet:innen und Trainer:innen für eine Woche dort niedergelassen haben.

Zum Beginn der Sommerferien haben wir unser Sommerfest auf der Jahnkampfbahn mit über 450 Telnehmenden gefeiert. Es wurde viel gespielt und gegessen. Natürlich ist auch wieder ein neues Abteilungsfoto entstanden. 

Wie in den letzten Jahren haben auch in den ersten beiden Wochen der diesjährigen Sommerferien knapp 140 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren das Angebot der Sommerferiencamps genutzt, ein drittes Camp folgt im August.

All diese Aktivitäten sind natürlich nur möglich, weil viele Menschen - Trainer:innen, Athlet:innen und Eltern - sich für den Verein engagieren. Dafür ein herzliches Dankeschön!

 

Eure Abteilungsleitung

Wettkämpfe, fahrten, Jobs & feste – für alle etwas dabei!

Liebe Fans der HSV-Leichtathletik,

Was ein furioser Start in das Jahr 2023! Wir haben eine neue deutsche Meisterin in unseren Reihen. Louise Wieland gewann am 19. Februar bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund die Goldmedaille über 200 Meter bei den Frauen und überraschte damit nicht nur sich selbst. Mit Simon Plitzko holte sich ein weiterer HSV-Athlet einen DM-Titel bei den Jugendmeisterschaften im Weitsprung.

Neben den tollen Erfolgen der insgesamt 26 Athleten, die für uns zu den Deutschen gefahren sind, geht unser Dank an alle Trainer:innen, die ihre Freizeit für die eindrucksvollen Leistungen opfern. Im Schülerbereich ist das Frühjahr vorbei und pünktlich zu den Märzferien fand unser alljährliches Schlittschuhlaufen mit allen Schülergruppen statt. Über 100 Athlet:innen fanden sich dafür bei der Eisanlage Planten un Blomen ein, um den Abschluss der Wintersaison zu feiern. Außerdem endet in allen Gruppen mit den Märzferien das Kilometersammeln für die Laufdiplome. Die Siegerehrungen finden in den Wochen nach den Ferien im Rahmen des Trainings statt.

Mehr Details – sowie ein Überblick über unsere Sommersaison – findet ihr auf den folgenden Seiten.

Eure Abteilungsleitung

2022

2021