Newsletter

Nr. 2 - 2025

Foto: Witters

HSV-Leichtathlet:innen erfolgreich wie nie zuvor

Liebe Freunde der HSV-Leichtathleten,

 

neue Einleitung

 

Eure Abteilungsleitung

Leistungssport

Historische Erfolge - sowohl national als auch international

 

Überraschend, wenn nicht sensationell, holt Vanessa Baldé die Silbermedaille bei den U23-Europameisterschaften Mitte Juli in Bergen auf ihrer neuen Paradestrecke, den 400 Meter Hürden. Innerhalb von zwei Wochen steigerte sie dabei ihre Bestleistung auf dieser Strecke um fast zwei Sekunden von 57,31s auf 55,36s. Zunächst wird sie bei den deutschen U23-Meisterschaften Anfang Juli in Ulm deutsche Vizemeisterin, bevor sie zwei Wochen später auf europäischer Ebene die gleiche Platzierung erzielt. Manuel Mordi belegt über 110m Hürden einen starken sechsten Rang. Damit schneidet er einen Platz besser als vor zwei Jahren bei dieser Meisterschaft ab.

Ein historisch gutes Abschneiden gelang dem HSV bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden, die vom 31. Juli bis zum 3. August stattfanden. Zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze ergänzten sich zu insgesamt sieben Medaillen. Owen Ansah konnte seinen Titel aus dem Vorjahr über 100 Meter verteidigen. Lucas Ansah-Peprah gewann über 200 Meter seinen ersten deutschen Meistertitel in der Aktivenklasse im Freien. Manuel Mordi musste sich dieses Mal in einer Tausendstel-Entscheidung mit Silber zufriedengeben. Beide 4x100m-Staffeln um Louise Wieland, Vanessa Baldé, Line Schröder und Lena Anochili sowie Paul Erdle, Junior Boateng, Moritz Mainka und Malte Stangenberg sprinteten zu einer Silbermedaille. Zudem wurde Lucas über 100 Meter Dritter wie auch die weibliche U20-4x400m-Staffel in der Besetzung Maila Budack, Lina Schönemann, Fridaous Nitche und Ida Schröder.

Sowohl bei den deutschen U23- als auch bei den U20-Meisterschaften holt die männliche 4x100m-Staffel den Titel. Die Goldmedaillen gingen bei beiden Meisterschaften an Felix Schulze und Florian Lüthje. Dazu kamen in der Altersklasse U23 Naphtali Walz und Matti Wellm sowie in der Altersklasse U20 Felix Nicklisch und Ole Gerlach.

Auf internationaler Ebene kamen bei der U20-EM in Tampere Anfang August Ida Schröder in der 4x400m-Staffel und Felix Schulze in der 4x100m-Staffel zum Einsatz. Beide Staffeln kehrten die Heimreise mit Silbermedaillen im Gepäck an. Eine Qualifikation über 400 Meter gelang Ida auch für das European Youth Olympic Festival in Skopje in Nordmazedonien Anfang Juli.

Bei den Weltmeisterschaften der Studierenden, den World University Games in Wattenscheid holte Louise Wieland Ende Juli eine Bronzemedaille mit der 4x100m-Staffel.

Bereits im Mai holten Felix Nicklisch, Lina Schönemann, Philip van Heyst und Ida Schröder auf nationaler Ebene die Silbermedaille in der 4x400m-Mixed-Staffel.

 

In Kürze steht nun mit den Weltmeisterschaft in Tokyo das Highlight des Jahres an. Vom 13. bis zum 21. September kämpfen die Athleten um Titel, Medaillen und Platzierungen. Lucas Ansah-Peprah, der in dieser Saison die 100 Meter bereits in 10,00s gesprintet ist, wird dort voraussichtlich ebenso an den Start gehen wie Owen Ansah, der seine Saisonbestzeit kürzlich auf 10,11s verbessert hat. Zudem sind beide fester Bestandteil der nationalen 4x100m-Staffel, die sich ebenfalls qualifiziert hat. Auch Manuel Mordi hat mit seiner Weltranglistenposition und seiner Saisonbestzeit von 13,46s beste Aussichten, um über die 110 Meter Hürden in Japan am Start zu sein.

Wir sind gespannt, was auf globaler Ebene für unsere Top-Athleten möglich ist!

Allen Athleten, die bereits Erfolge bei den Meisterschaften eingefahren haben, gratulieren wir herzlich!

oben: Vanessa Baldé

mittig: Manuel Mordi

unten: Louise Wieland

Foto: Stefan Mayer (1+2), Dirk Gantenberg (3)

Breitensport

Erweiterung Sport-für-Kinder

Unsere Abteilung wächst - durch die Übernahme der neuen Sportanlage Königshütter Straße konnten wir bereits im letzten Jahr zwei neue Sport-für-Kinder Gruppen etablieren. Auch in der Arena im Volkspark laufen seit März zwei neue Gruppen. Darüber hinaus gehören seit dem 01.01.2025 auch die HSV-Kinderbewegungsangebote Eltern-Kind-Turnen und Ballschule aus Norderstedt zu unserer Abteilung. Damit sind wir nun bereits an vier Standorten vertreten und freuen uns sehr über die Entwicklung möglichst viele Kinder in Hamburg und Umgebung zu bewegen!

Unsere neuen Angebote im Überblick:
Sport für Kinder Volkspark:
Montags:16-16.45 Uhr 3-5 Jahre
               16.45-17.30 Uhr 5-7 Jahre
Freitags: 15.30-16.30 Uhr 5-7 Jahre

Sport für Kinder Norderstedt:
Donnerstags: 15-17 Uhr Eltern-Kind-Turnen
Freitags: 14-15 Uhr Ballschule

Kontakt: sfk@la-hsv.de

HanseMerkur und HSV bewegen Hamburg

Die Tage werden auch in Hamburg länger, die Sonnenstunden häufen sich – beste Voraussetzungen, Sport an der frischen Luft zu machen. Besonders viel Spaß macht das in der Gemeinschaft – die HanseMerkur und die HSV-Leichtathletik bieten nun das perfekte Angebot dafür: Bei einer gemeinsamen Alsterrunde können sich Sportbegeisterte austauschen und dabei aktiv sein, gelaufen wird einmal pro Quartal. Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für Alle.

Der Auftakttermin findet am Donnerstag, 10. April (17 Uhr), statt – und das mit prominenter Begleitung: HSV-Hürdensprinter Manuel Mordi, der die Raute bei den Olympischen Spielen in Paris vertrat und sich jüngst zum Deutschen Hallenmeister über die 60 Meter Hürden krönte, wird ebenso mitlaufen wie eine professionelle HSV-Trainerin, die die Runde anleiten und Tipps geben wird. Bei den weiteren Ausgaben wird es Unterstützung weiterer Athlet:innen aus der HSV-Leichtathletik mit wechselnder Besetzung geben.

Treffpunkt am 10. April ist auf dem Vorplatz der HanseMerkur (Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg), wo Rucksäcke und Jacken abgegeben werden können. Nach einer gemeinsamen Erwärmung geht die gemeinsame Runde (ca. 45 Minuten, 7 Kilometer) los.

Für eine bessere Planung im Vorfeld ist eine Anmeldung für den Lauf erforderlich.

LAUF MIT UNS!

 

 

Aus der Abteilung

Wir suchen Dich!

TRAINER:INNEN GESUCHT!

Wir suchen weiterhin neue Trainer:innen für unsere Trainingsgruppen! Gesucht wird für alle Standorte!

Egal ob Großeltern, Eltern, Geschwister, Schüler:innen oder Student:innen - jeder kann Trainer:in sein!
Alle wichtigen Informationen findest du hier:  leichtathletik.hsv.de/ohne-dich

Falls du dich angesprochen fühlst, aber unentschlossen bist, schaue gerne bei einem Probetraining vorbei. Wir möchten stetig das Training der Kinder verbessern und noch mehr Kindern das Training ermöglichen. Und dafür brauchen wir Dich, denn ohne Trainer:innen läuft hier nichts!

 

Termine

Jedermannzehnkampf

Der Jedermannzehnkampf findet am 30./31.08.2025 statt.

Fest der 1000 Zwerge

Das Fest der 1000 Zwerge findet am 27./28.09.2025 statt.

Hallenmeeting

Das Hallenmeeting findet am 13./14.12.2025 statt.

Back to Top