Foto: Witters
eine bereits strahlende Saison liegt hinter uns: bei Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene im Bereich der U20, U23 und Aktiven haben unsere Athletinnen und Athleten viele sehr gute Auftritte hingelegt und Medaillen geholt.
Auch im Breitensport haben sich tolle Veränderungen zugetragen, dazu gehören Standorterweiterungen, ein neuer FSJler aus der Abteilung für die Abteilung sowie die Alsterrunden in Kooperation mit Athlet:innen der Abteilung und der HanseMerkur.
Wir blicken in diesem Newsletter auf all diese tollen Ereignisse zurück und freuen uns mit allen Athletinnen und Athleten, deren Saison so gut verlaufen ist!
Eure Abteilungsleitung
Überraschend, wenn nicht sensationell, holt Vanessa Baldé die Silbermedaille bei den U23-Europameisterschaften Mitte Juli in Bergen auf ihrer neuen Paradestrecke, den 400 Meter Hürden. Innerhalb von zwei Wochen steigerte sie dabei ihre Bestleistung auf dieser Strecke um fast zwei Sekunden von 57,31s auf 55,36s. Zunächst wird sie bei den deutschen U23-Meisterschaften Anfang Juli in Ulm deutsche Vizemeisterin, bevor sie zwei Wochen später auf europäischer Ebene die gleiche Platzierung erzielt. Manuel Mordi belegt über 110m Hürden einen starken sechsten Rang. Damit schneidet er einen Platz besser als vor zwei Jahren bei dieser Meisterschaft ab.
Ein historisch gutes Abschneiden gelang dem HSV bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden, die vom 31. Juli bis zum 3. August stattfanden. Zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze ergänzten sich zu insgesamt sieben Medaillen. Owen Ansah konnte seinen Titel aus dem Vorjahr über 100 Meter verteidigen. Lucas Ansah-Peprah gewann über 200 Meter seinen ersten deutschen Meistertitel in der Aktivenklasse im Freien. Manuel Mordi musste sich dieses Mal in einer Tausendstel-Entscheidung mit Silber zufriedengeben. Beide 4x100m-Staffeln um Louise Wieland, Vanessa Baldé, Line Schröder und Lena Anochili sowie Paul Erdle, Junior Boateng, Moritz Mainka und Malte Stangenberg sprinteten zu einer Silbermedaille. Zudem wurde Lucas über 100 Meter Dritter wie auch die weibliche U20-4x400m-Staffel in der Besetzung Maila Budack, Lina Schönemann, Fridaous Nitche und Ida Schröder.
Sowohl bei den deutschen U23- als auch bei den U20-Meisterschaften holt die männliche 4x100m-Staffel den Titel. Die Goldmedaillen gingen bei beiden Meisterschaften an Felix Schulze und Florian Lüthje. Dazu kamen in der Altersklasse U23 Naphtali Walz und Matti Wellm sowie in der Altersklasse U20 Felix Nicklisch und Ole Gerlach.
Auf internationaler Ebene kamen bei der U20-EM in Tampere Anfang August Ida Schröder in der 4x400m-Staffel und Felix Schulze in der 4x100m-Staffel zum Einsatz. Beide Staffeln kehrten die Heimreise mit Silbermedaillen im Gepäck an. Eine Qualifikation über 400 Meter gelang Ida auch für das European Youth Olympic Festival in Skopje in Nordmazedonien Anfang Juli.
Bei den Weltmeisterschaften der Studierenden, den World University Games in Wattenscheid holte Louise Wieland Ende Juli eine Bronzemedaille mit der 4x100m-Staffel.
Bereits im Mai holten Felix Nicklisch, Lina Schönemann, Philip van Heyst und Ida Schröder auf nationaler Ebene die Silbermedaille in der 4x400m-Mixed-Staffel.
In Kürze steht nun mit den Weltmeisterschaft in Tokyo das Highlight des Jahres an. Vom 13. bis zum 21. September kämpfen die Athleten um Titel, Medaillen und Platzierungen. Lucas Ansah-Peprah, der in dieser Saison die 100 Meter bereits in 10,00s gesprintet ist, wird dort voraussichtlich ebenso an den Start gehen wie Owen Ansah, der seine Saisonbestzeit kürzlich auf 10,11s verbessert hat. Zudem sind beide fester Bestandteil der nationalen 4x100m-Staffel, die sich ebenfalls qualifiziert hat. Auch Manuel Mordi hat mit seiner Weltranglistenposition und seiner Saisonbestzeit von 13,46s beste Aussichten, um über die 110 Meter Hürden in Japan am Start zu sein.
Wir sind gespannt, was auf globaler Ebene für unsere Top-Athleten möglich ist!
Allen Athleten, die bereits Erfolge bei den Meisterschaften eingefahren haben, gratulieren wir herzlich!
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,
in der letzten Ferienwoche findet unser 30. HSV Jedermann-Zehnkampf auf der Jahnkampfbahn statt.
Damit der JMZK auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg wird, benötigen wir viele Helfer und Helferinnen. Wenn Ihr uns bei diesem tollen Event am 30.08.25 und/oder 31.08.25 unterstützen könnt, blockt Euch bitte den Termin und meldet Euch bei uns per Mail.
Schöne Sommerferien und vielen Dank für Eure Unterstützung
Orga JMZK HSV
Unter dem Motto "HSV bewegt" bietet der HSV bereits seit dem 14. Juli ein kostenloses und offenes Sportprogramm für alle Altersgruppen an. Ziel des Projekts ist es, Menschen im Stadtteil durch vielfältige und inklusive Bewegungsangebote zusammenzubringen und für Sport zu begeistern. Neben Sport für Kinder-Angeboten und Lauf- und Fitnesskursen stehen auch vereinsunabhängige Angebote wie Ultimate Frisbee, Slackline oder Roundnet auf dem Programm. Das Angebot richtet sich an alle Alters- und Leistungsklassen und erfordert keine Anmeldung. Im Vordergrund stehen der gemeinsame Spaß an Bewegung und das Miteinander im Stadtteil.
Zu den besonderen Highlights gehören der HSV-Inklusionstag am 30. August sowie das große HSV-Sommerfest zum Abschluss am 21. September. Eine Übersicht über alle Termine und Angebote findet ihr hier.
Seit dem 1. August 2024 verstärkt Ole Gerlach unsere Leichtathletik-Abteilung als FSJler. Wie bereits im vergangenen Jahr teilen wir uns die FSJ-Stelle mit der Abteilung Inklusion. Damit wird Ole den HSV im kommenden Jahr sowohl im Bereich Leichtathletik als auch im Inklusionssport tatkräftig unterstützen. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Betreuung von Schulkooperationen, Sportangebote für Kinder sowie die Mitgestaltung der Projekttage der BG Baskets.
Ole ist in unserer Abteilung kein neues Gesicht: Als aktiver Leistungssportler startet er für die HSV-Leichtathletik über 100 und 200 Meter. Für das Freiwillige Soziale Jahr hat er sich entschieden, weil sich dieses gut mit seinem Trainingsalltag vereinbaren lässt und er gerne mit Menschen zusammenarbeitet.
Wir freuen uns sehr, Ole im Team willkommen zu heißen!
TRAINER:INNEN GESUCHT!
Wir suchen weiterhin neue Trainer:innen für unsere Trainingsgruppen! Gesucht wird für alle Standorte!
Egal ob Großeltern, Eltern, Geschwister, Schüler:innen oder Student:innen - jeder kann Trainer:in sein!
Alle wichtigen Informationen findest du hier: leichtathletik.hsv.de/ohne-dich
Falls du dich angesprochen fühlst, aber unentschlossen bist, schaue gerne bei einem Probetraining vorbei. Wir möchten stetig das Training der Kinder verbessern und noch mehr Kindern das Training ermöglichen. Und dafür brauchen wir Dich, denn ohne Trainer:innen läuft hier nichts!
Der Jedermannzehnkampf findet am 30./31.08.2025 statt.
Das Fest der 1000 Zwerge findet am 27./28.09.2025 statt.
Das Herbstferiencamp findet vom 20.10.-24.10.25 statt.