Newsletter

Nr. 2 - 2024

Foto: von der Laage

Ein HSV-Sommer der Superlative

Liebe Freunde der HSV-Leichtathleten,

 

eine einzigartige Sommersaison 2024 liegt fast hinter uns und die Aufmerksamkeit in der Leichtathletik ist auf die großen Events gerichtet: Deutsche Meisterschaften in Braunschweig. Europameisterschaften in Rom. Olympische Spiele in Paris. Wir mittendrin. Mit ganz starken Einzelleistungen haben unsere Athletinnen in diesem Sommer für Aufsehen gesorgt. Allen voran unsere beiden Sprinter, die beide in der Trainingsgruppe von Sebastian Bayer trainieren. Jeder von euch hat davon gehört, viele haben es gesehen. Mit 9,99s hat Owen Ansah es geschafft und ist als erster Deutscher überhaupt unterhalb der magischen Schallmauer von zehn Sekunden geblieben. Das bedeutet Deutscher Rekord und die direkte Qualifikation für die olympischen Spiele. Mit 10,00s lief Lucas Ansah-Peprah nur eine Hundertstel langsamer und belegt damit in der ewigen Deutschen Bestenliste Rang zwei. Zudem lief der erst 20-jährige Manuel Mordi mit 13,36s auf den zehnten Platz der ewigen Deutschen Bestenliste über die 110m Hürden und wurde damit erneut Deutscher Meister bei den Männern. Er trainiert in der Trainingsgruppe von Christopher Bickmann. Alle drei durften aufgrund ihrer herausragenden Leistungen zu den Europameisterschaften und zu den Olympischen Spielen reisen und dort an den Start gehen. Wie es ihnen dort ergangen ist, lest ihr auf den nächsten Seiten. 

 

Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen des Newsletters. 

 

Eure Abteilungsleitung

Leistungssport

Olympia, eine WM, zwei EM's und eine 9,99

 

Am 29. Juni hat ein HSVer Historisches erreicht. Als erster deutscher Sprinter durchbrach Owen Ansah im 100-Meter-Lauf die 10-Sekunden-Barriere. Er benötigte auf dem Weg zum Deutschen Meistertitel exakt 9,99s. Was für ein Comeback nach einer einjährigen Verletzungspause. 

Auch Manuel Mordi konnte sich in einer Tausendstel-Entscheidung über 110m Hürden gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen und damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Die dritte Goldmedaille der diesjährigen Deutschen Meisterschaften holte Owen zusammen mit Lucas Ansah-Peprah, Paul Erdle und Matti Wellm in der 4x100m-Staffel.

Das Trio bestehend aus Owen, Lucas und Manuel war damit nicht nur bei den Europameisterschaften vertreten, sondern wurde auch für die Olympischen Spiele in Paris nominiert. Gegen starke internationale Konkurrenz konnte sich Owen in den Vorläufen hier leider nicht durchsetzen. Manuel schrammte bei zwei richtig guten Läufen hauchdünn am Semifinale vorbei und auch für die Männerstaffel mit Lucas und Owen war im Halbfinale Endstation.

Bei den Europameisterschaften hingegen belegte Owen einen starken fünften Platz über die 100 Meter. Manuel erreichte das Halbfinale und die 4x100m-Staffel mit Lucas und Owen holte sensationell die Bronzemedialle.

Richtig rund lief es auch bei den Deutschen Meisterschaften des Nachwuchses, und zwar in allen Altersklassen. In der U23 gewann Vanessa Baldé Gold über 400 Meter. Auch die 4x100m-Staffel um Moritz Mainka, Matti Wellm, Felix Schulze und Junior Boateng war siegreich. Felix holte zudem Silber über die 100 Meter in der Altersklasse U20.

Am erfolgreichsten lief es bei den U18ern. Lena Anochili siegte über die 100 Meter und im Weitsprung. Hier gab es mit der Silbermedaille von Karla Schymura sogar einen Doppelsieg. Ida Schröder holte über 400 Meter die Gold- und über 400m Hürden die Bronzemedaille. Auch in der Altersklasse U16 gab es eine Bronzemedaille in der 4x100m-Staffel, die von Nika Bremer, Loella Krichbauer, Kysha Imadojemu und Maila Budack gelaufen wurde.

Lena und Ida wurden zudem für die U18-Europameisterschaften nominiert. In Banska Bystrica (Slowakei) errang Lena den fünften Platz über 100 Meter. Im Weitsprung blieb sie hingegen in der Qualifikation hängen. Ida wurde in einer Medley-Staffel eingesetzt, die im Finale den vierten Platz belegte.

Des Weiteren wurde Felix Schulze wurde für die U20-Weltmeisterschaften in der 4x100m-Staffel nominiert. Die Meisterschaften finden vom 27. bis zum 31. August in Lima (Peru) statt.

Wir drücken die Daumen und gratulieren bereits jetzt allen Athletinnen und Athleten zu diesen herausragenden Leistungen in diesem Olympiasommer!

oben: Lena Anochili

mittig: Lucas Ansah-Peprah

unten: Manuel Mordi

Foto: Kai Peters (1), Witters (2+3)

Breitensport

Paralympics-Teilnehmer zu Besuch beim Sommerferien-Camps

Unter der Anleitung von HSV-Rollstuhlbasketballer und Paralympics-Teilnehmer aus 2016 (Rio), Kai Möller, erhielten alle Teilnehmenden unserer ersten beiden Sommerferiencamps an einem Camptag einen Perspektivwechsel. In Anlehnung an die zurückliegende Projektreihe "Vielfalt inklusive – das Feriencamp für Rollstuhlsport mit der Viactiv Krankenkasse" konnten die Teilnehmer:innen neue Bewegungserfahrungen sammeln. Die in vier Gruppen geteilten rund 80 Kinder erlernten den Umgang mit dem Sportrollstuhl, arbeiteten an ihren koordinativen Fähigkeiten und wurden auch mit Blick auf das Leben mit Behinderung sensibilisiert.
Alle guten Dinge sind drei - so wird der BG Baskets-Spieler auch im 3. Feriencamp an einem Camp-Tag dabei sein und für Begeisterung und spannende Begegnungen sorgen und unter dem Motto #NordischInklusive Ausgrenzung einen Korb geben.

HSV neuer Betreiber der Sportanlage Königshütter Straße

Seit dem 01. Juli ist der HSV neuer Betreiber der Sportanlage Königshütter Straße in Dulsberg. Die Stadt Hamburg hat uns die Sportanlage in einem sanierten und guten Zustand übergeben. Aktuell handelt es sich um eine reine Sportaußenanlage mit einer großen Grünfläche, einer Rundbahn mit vier Laufbahnen, einem Asphalt-Loop für Rollsport, Sprunggruben und einem Fitness- und Basketballcourt. Moritz Rathke arbeitet zusammen mit dem Team Amateursport und dem Team Infrastruktur/Projekte an der Bespielung der Anlage. Wenn ihr Fragen zur Nutzung habt, kontaktiert Moritz gerne über sport@hsv.de.

Save the Date: Am 20.09.2024 findet die offizielle Eröffnung der Anlage statt. Weitere Informationen folgen.

Neue Laufcommunity im HSV: HSV-RUNNING

Laufschuhe schnüren, raus an die frische Luft und sich gemeinsam im Zeichen der Raute bewegen. Unter diesem einfachen Motto läuft seit Juli die neue HSV-Lauf-Community „HSV-Running“. Die kostenlose Laufgruppe ist an alle Interessierten gerichtet und bietet einen Ort, an dem Bewegung und unser HSV gemeinsam vereint werden. HSV-Running findet zweimal wöchentlich statt, jedes Leistungslevel ist willkommen. Gemeinsam wird eine Strecke von sechs Kilometern gelaufen und sich über den HSV ausgetauscht. Neben den kurzen Strecken finden einmal im Monat auch sogenannte "Long Runs" entlang der Elbe statt. Vorschau für die kommenden drei Monate: Am 18. August, 22. September und 20. Oktober werden ab 10.30 Uhr mindestens 10 Kilometer gelaufen. Das Angebot findet im Rahmen des Active City Summers in Hamburg statt, soll aber über Ende des Aktionszeitraumes im September weiter fortgesetzt werden. Alle Informationen über die Laufcommunity gibt es unter sportangebote.hsv.de oder auf dem Instagram-Kanal des HSV e.V.

 

 

Aus der Abteilung

Vorstellung Robert Strautz als FSler

Seit dem 01.08.2024 ist Robert Strautz FSJler in unserer Leichtathletik Abteilung. In diesem Jahr teilen wir uns die FSJ-Stelle mit der Abteilung Inklusion. Somit unterstützt Robert den HSV im kommenden Jahr in den Bereichen der Leichtathletik und des Inklusions- und Integrationssport. Zu seinem Aufgabengebiet zählen unter anderem Schulkooperationen, Sport für Kinder sowie die Projekttage der BG Baskets. Robert spielt aktuell Volleyball und trainiert gerne im Fitness Studio. Herzlich Willkommen im HSV, Robert!

Wir suchen Dich!

TRAINER:INNEN GESUCHT!

Wir suchen weiterhin neue Trainer:innen für unsere Trainingsgruppen und Sportkurse!

Egal ob Großeltern, Eltern, Geschwister, Schüler:innen oder Student:innen - jeder kann Trainer:in sein!
Alle wichtigen Informationen findest du hier:  leichtathletik.hsv.de/ohne-dich

Falls du dich angesprochen fühlst, aber unentschlossen bist, schaue gerne bei einem Probetraining vorbei. Wir möchten stetig das Training der Kinder verbessern und noch mehr Kindern das Training ermöglichen. Und dafür brauchen wir Dich, denn ohne Trainer:innen läuft hier nichts!

Außerdem sind wir auf der Suche nach Übungsleiter:innen für unsere Sportkurse. Wir suchen motivierte Menschen, die gemeinsam mit uns das Kursprogramm ausbauen und die breite Masse in Form von Gruppentrainings motivieren möchten.
Egal ob Fitness oder Ausdauer, wir möchten deinen Kurs nach deinen Wünschen aufbauen und bieten dir dementsprechend viel Flexibilität.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, schicke uns gerne eine E-Mail mit kurzer Vorstellung an sportkurse@hsv-la.de.

 

Termine

Jedermann-Zehnkampf

Der Jedermann-Zehnkampf findet am 31.08./01.09.2024 statt.

Fest der 1000 Zwerge

Das Fest der 1000 Zwerge findet am 28./29.09.2024 statt.

Hallenmeeting

Das Hallenmeeting findet am 14./15.12.2024 statt.