Newsletter

Nr. 1 - 2025

Foto: Witters

Ein heißer WM-Sommer steht bevor

Liebe Freunde der HSV-Leichtathleten,

 

das Jahr 2025 ist bereits in vollem Gange, und wir blicken auf eine erfolgreiche Hallensaison unserer Athletinnen und Athleten zurück. Viele hochkarätige Wettkämpfe standen auf dem Programm, und die großartigen Leistungen zeigen, dass sich die harte Arbeit und das Engagement innerhalb unserer Abteilung auszahlen. Neben den sehr erfolgreichen Landes- und Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 und U16 sind vor allem die guten Platzierungen bei der U20-Hallen-DM und den Deutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven hervorzuheben. Mit insgesamt sechs Medaillen festigt der HSV seine Position in der deutschen Leichtathletik. Besondere Highlights sind dabei die Goldmedaillen von Lena Anochili (Weitsprung U20) und Manuel Mordi (60m Hürden).​

Auch unsere jüngeren Athletinnen und Athleten präsentierten sich bei den Hamburger Hallenmeisterschaften der U12 und U14 in bester Form und konnten viele Medaillen mit nach Hause nehmen.​

Zum Ende der Hallensaison war unsere Abteilung dann auch international vertreten: Manuel Mordi repräsentierte unseren Verein bei den Halleneuropameisterschaften in Apeldoorn (Niederlande), während 27 Athletinnen und Athleten der U14 und U16 bei den Tampere Junior Indoor Games in Finnland ihr Können zeigten.​

Der Saisonabschluss wurde traditionell mit dem gemeinsamen Schlittschuhlaufen aller Gruppen in der Eisarena Planten un Blomen gefeiert, bevor es in die wohlverdienten Ferien ging.​

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten für ihre beeindruckenden Leistungen und ein großes Dankeschön an alle Trainerinnen und Trainer, die sich täglich für unsere Abteilung einsetzen.​

Wir freuen uns auf einen fantastischen Sommer mit euch und wünschen euch viel Freude beim Lesen des Newsletters.​

Eure Abteilungsleitung

Leistungssport

HSV-Athleten blicken auf erfolgreiche Hallensaison zurück

 

Zwei deutsche Meistertitel im Freien hat sich Manuel Mordi mit seinen 21 Jahren über die 110 Meter Hürden schon gesichert. Seit Ende Februar darf er sich auch Deutscher Hallenmeister über die 60 Meter Hürden nennen. Mit seinen in Düsseldorf Anfang Februar gelaufenen 7,56s ging er als Favorit an den Start, denn diese Zeit bedeutet nicht nur ein neuer Hamburger Rekord, sondern auch die neuntschnellste Zeit, die je ein Deutscher gelaufen ist. Trotzdem musste Manuel in Dortmund eines seiner besten Rennen zeigen, um seine Konkurrenten in Schach zu halten. In 7,58s siegte er schließlich zwei Hundertstel vor Gregory Minoue. 
Zwei Wochen später lief es für Manuel bei den Halleneuropameisterschaften in Apeldorn hingegen nicht so glücklich. Zuerst kam er nach einem unruhigen Start nicht gut aus den Blöcken, dann berührte er die ein oder andere Hürde, auch weil sein Konkurrent auf der Nachbarbahn sämtliche Hürden umwarf. In der Folge war schon nach dem Vorlauf Endstation.

Auch Louise Wieland zeigte sich in dieser Hallensaison gut aufgelegt. Mit 23,61s kam sie ganz nah an ihre 200m-Bestzeit aus den Vorjahren heran. Bei der DM wurde sie mit gesprinteten 23,63s mit Silber auf dieser Strecke belohnt.

Die männliche 4x200m-Staffel holte auf dramatische Weise ebenfalls die Vizemeisterschaft. Zunächst kamen sie in 1:26,05min mit der drittschnellsten Zeit aller Mannschaften ins Ziel. Wegen einer Behinderung wurde jedoch noch eine Mannschaft disqualifiziert, sodass Junior Boateng, Paul Erdle, Moritz Mainka und Matti Wellm am Ende doch eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen durften.

Lucas Ansah-Peprah verpasste dieses Mal eine Medaille knapp. 6,61s bedeuteten Rang 4 im DM-Finale über 60 Meter. Nur eine Hundertstel zu wenig für den Bronzerang.

Owen Ansah bestritt nach einer Verletzung nur eine abgespeckte Hallensaison. Mit seinen in Düsseldorf gelaufenen 6,59s zeigte er jedoch, dass er für schnelle Zeiten im Sommer auf einem sehr guten Weg ist.

Eine Woche zuvor fanden ebenfalls in Dortmund die Deutschen U20-Hallenmeisterschaften statt. Auch hier konnte der HSV drei Medaillen erringen. 

Lena Anochili war dabei gleich zweimal erfolgreich. Zuerst wurde sie über 60 Meter in 7,33s Deutsche Vizemeisterin und verbesserte dabei ihren eigenen Hamburger Rekord ein weiteres Mal. Am Folgetag siegte sie im Weitsprung mit 6,11m. Im letzten Sprung sicherte sie sich mit der Tagesbestweite die Goldmedaille.

Erst im Herbst war Ole Gerlach zum HSV gewechselt. Nun hat er schon die erste Medaille gewonnen. Über 200 Meter landete er in 22,12s auf dem Bronzerang, nachdem er im Vorlauf bereits 22,02s gesprintet war.

Mit insgesamt sechs Medaillen bei beiden Meisterschaften zusammen war der HSV der drittstärkste Verein in Deutschland. Nur die an Bundesstützpunkten angesiedelten Vereine SCC Berlin und Bayer Leverkusen waren mit zwölf bzw. zehn Mal Edelmetall erfolgreicher. Das macht Hoffnungen auf die Freiluftsaison im Sommer. Die Athletinnen und Athleten trainieren bereits wieder fleißig, zum Teil in diversen Trainingslagern oder in der Leichtathletikhalle bzw. auf der Jahnkampfbahn. Es wird eine spannende und lange Saison mit dem Höhepunkt im September, wenn die Weltmeisterschaften in Tokyo stattfinden.

oben: Junior Boateng, Paul Erdle, Moritz Mainka, Matti Wellm

mittig: Lena Anochili

unten: Louise Wieland

Foto: Witters (1+3), KJPeters (2)

Breitensport

Erweiterung Sport-für-Kinder

Unsere Abteilung wächst - durch die Übernahme der neuen Sportanlage Königshütter Straße konnten wir bereits im letzten Jahr zwei neue Sport-für-Kinder Gruppen etablieren. Auch in der Arena im Volkspark laufen seit März zwei neue Gruppen. Darüber hinaus gehören seit dem 01.01.2025 auch die HSV-Kinderbewegungsangebote Eltern-Kind-Turnen und Ballschule aus Norderstedt zu unserer Abteilung. Damit sind wir nun bereits an vier Standorten vertreten und freuen uns sehr über die Entwicklung möglichst viele Kinder in Hamburg und Umgebung zu bewegen!

Unsere neuen Angebote im Überblick:
Sport für Kinder Volkspark:
Montags:16-16.45 Uhr 3-5 Jahre
               16.45-17.30 Uhr 5-7 Jahre
Freitags: 15.30-16.30 Uhr 5-7 Jahre

Sport für Kinder Norderstedt:
Donnerstags: 15-17 Uhr Eltern-Kind-Turnen
Freitags: 14-15 Uhr Ballschule

Kontakt: sfk@la-hsv.de

HanseMerkur und HSV bewegen Hamburg

Die Tage werden auch in Hamburg länger, die Sonnenstunden häufen sich – beste Voraussetzungen, Sport an der frischen Luft zu machen. Besonders viel Spaß macht das in der Gemeinschaft – die HanseMerkur und die HSV-Leichtathletik bieten nun das perfekte Angebot dafür: Bei einer gemeinsamen Alsterrunde können sich Sportbegeisterte austauschen und dabei aktiv sein, gelaufen wird einmal pro Quartal. Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für Alle.

Der Auftakttermin findet am Donnerstag, 10. April (17 Uhr), statt – und das mit prominenter Begleitung: HSV-Hürdensprinter Manuel Mordi, der die Raute bei den Olympischen Spielen in Paris vertrat und sich jüngst zum Deutschen Hallenmeister über die 60 Meter Hürden krönte, wird ebenso mitlaufen wie eine professionelle HSV-Trainerin, die die Runde anleiten und Tipps geben wird. Bei den weiteren Ausgaben wird es Unterstützung weiterer Athlet:innen aus der HSV-Leichtathletik mit wechselnder Besetzung geben.

Treffpunkt am 10. April ist auf dem Vorplatz der HanseMerkur (Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg), wo Rucksäcke und Jacken abgegeben werden können. Nach einer gemeinsamen Erwärmung geht die gemeinsame Runde (ca. 45 Minuten, 7 Kilometer) los.

Für eine bessere Planung im Vorfeld ist eine Anmeldung für den Lauf erforderlich.

LAUF MIT UNS!

 

 

Aus der Abteilung

Wir suchen Dich!

TRAINER:INNEN GESUCHT!

Wir suchen weiterhin neue Trainer:innen für unsere Trainingsgruppen! Gesucht wird für alle Standorte!

Egal ob Großeltern, Eltern, Geschwister, Schüler:innen oder Student:innen - jeder kann Trainer:in sein!
Alle wichtigen Informationen findest du hier:  leichtathletik.hsv.de/ohne-dich

Falls du dich angesprochen fühlst, aber unentschlossen bist, schaue gerne bei einem Probetraining vorbei. Wir möchten stetig das Training der Kinder verbessern und noch mehr Kindern das Training ermöglichen. Und dafür brauchen wir Dich, denn ohne Trainer:innen läuft hier nichts!

 

Termine

Frühjahrstest

Der Frühjahrstest findet am 15.04.2025 statt.

Osterlauf

Der Osterlauf findet am 21.04.2025 statt.

Nationales Sportfest

Das nationale Sportfest findet am 11.05.2025 statt.